Wandern
Die Waldwanderer 2023
Du hast Lust an der Bewegung in der freien Natur und am Wandern? Dann bist Du hier genau richtig!
Sonntagswanderungen
Wir treffen uns einmal im Monat sonntags zu unterschiedlichen Wanderungen.
Je nach Jahreszeit wandern wir kürzere oder längere Strecken in der näheren Umgebung, im Elm, im Harz oder in der Heide, so dass wir halb- bzw. ganztägig unterwegs sein werden.
Die Wanderstrecken betragen zwischen 10 und etwa 20 Kilometer.
Neben dem Wandern können besondere Attraktionen wahrgenommen werden, wie im Einzelnen in den jeweiligen Wanderungen beschrieben. Bei den Harztouren wandern wir zum Beispiel Stempelstellen der Harzer Wandernadel als Zielpunkte an.
After-Work-Wanderungen
Ab Mai 2023 bieten wir ein bis zwei Mal im Monat donnerstags „After-Work-Wanderungen“ an, um nach Feierabend wandernd noch etwas Bewegung und Entspannung in der Natur zu genießen.
Die Tourenbeschreibungen zu den jeweiligen Wanderungen werden etwa eine Woche vor der Wanderung auf dieser Seite veröffentlicht.
Was wird benötigt
Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk bzw. Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung (Sonnenschutz, Regenbekleidung), gute Laune.
Die jeweiligen Termine und Ziele können der Homepage des SV Halchter entnommen werden.
Bitte melden Sie sich bis drei Tage vor der Wanderung per E-Mail unter wandern@sv-halchter.com an.
Die Gesundheitswander 2023
Ab März 2023 starten wieder unsere Gesundheitswanderkurse: Wandern mit Kräftigungs-/ Dehnungs- und Koordinationsübungen zur Stärkung unseres Wohlbefindens.
Anmeldungen oder Fragen nehmen wir gern unter der E-Mail-Adresse wandern@sv-halchter.com entgegen.
Wanderkalender 2023
Im Oderwald
- Länge: 10 km
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer der Wanderung: ca. 3 Stunden
- Höhenunterschied: ⁓ 110 Höhenmeter
Brunnen- und Quellenwanderung Wolfsburg
- Länge: 12 km
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Dauer der Wanderung: ca. 3,5 Stunden
- Höhenunterschied: ⁓ 80 Höhenmeter
Zu den Adonisröschen am Kleinen Fallstein
- Länge: 13 km
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Dauer der Wanderung: ca. 3,5 Stunden
- Höhenunterschied: ⁓ 160 Höhenmeter
Afterworkwanderung: Bärlauch im Oderwald
- Länge: 10 km
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Dauer der Wanderung: ca. 2,5 Stunden
- Höhenunterschied: ⁓ 120 Höhenmeter
Elmwanderung
- Länge: 13 km
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Dauer der Wanderung: ca. 3,5 Stunden
- Höhenunterschied: ⁓ 200 Höhenmeter
Afterworkwanderung: Maiwanderung Kissenbrück
- Länge: 10 km
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Dauer der Wanderung: ca. 2,5 Stunden
- Höhenunterschied: ⁓ 50 Höhenmeter
Wanderkalender 2022
Rund um den Südsee
- Länge: 12 km
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer der Wanderung: 3 - 4 Stunden
- Höhenunterschied: 20 Meter
Winterwanderung
- Länge: 13 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer der Wanderung: 3-4 Stunden
- Höhenunterschied: 100 Meter
Kunst im Westpark
- Länge: 14 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer der Wanderung: 3 - 4 Stunden
- Höhenunterschied: 50 Meter
Vilgensee
- Länge: 12 km
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer der Wanderung: 3 - 4 Stunden
- Höhenunterschied: 50 Meter
Riddagshausen
- Länge: 16 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer der Wanderung: 4-5 Stunden
- Höhenunterschied: 80 Meter
Bärlauchwanderung
- Länge: 15 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer der Wanderung: 4 Stunden
- Höhenunterschied: 100 Meter
Tag des Wanderns: Burgruine Asseburg
- Länge: 13 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer der Wanderung: 3 - 4 Stunden
- Höhenunterschied: 300 Meter
Volkmarskeller - Elbingerode
- Länge: 19 km
- Schwierigkeit: schwer
- Dauer der Wanderung: 5 - 6 Stunden
- Höhenunterschied: 350 Meter
- Harzer Wandernadelstempelstellen 089 und 087
Rieselfelder bei Wendeburg
- Länge: 13 km
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer der Wanderung: 3-4 Stunden
- Höhenunterschied: 30 Meter
Durchs Okertal
- Länge: 18 km
- Schwierigkeit: schwer
- Dauer der Wanderung: 4-5 Stunden
- Höhenunterschied: 350 Meter
- Harzer Wandernadelstempelstellen 116, 117 und 118
Ferienwanderung
- Wann? 17. Juli 2022, 8:00 Uhr
- Treffpunkt Sportplatz SV Halchter, von dort geht es in
Fahrgemeinschaften nach Königskrug - Streckenlänge ca. 13 km/ ⁓ 250 Höhenmeter
- Wanderzeit (ohne An-/Abfahrt) etwa 4 Stunden
- Schwierigkeit mittelschwere Wanderung, gute Kondition,
Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich. - Besonderheiten HWN – Stempelstellen:
HWN 75 – Hahnenkleeklippe
HWN 148 - Naturmythenpfad - Beschreibung Königskrug- Hahnenkleeklippen- NaturmythenpfadKönigskrug
Tetzelstein
- Länge: 13 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer der Wanderung: 3-4 Stunden
- Höhenunterschied: 150 Meter
Viemoorer Heide
- Länge: 20 km
- Schwierigkeit: schwer
- Dauer der Wanderung: 5-6 Stunden
- Höhenunterschied: 100 Meter
Rund um Hahnenklee
- Länge: 22 km
- Schwierigkeit: schwer
- Dauer der Wanderung: 6-7 Stunden
- Höhenunterschied: 500 Meter
Schloss Derneburg
- Länge: 16 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer: 4-5 Stunden
- Höhenunterschiede: 170 Meter
Große Sandsteinhöhlen - Blankenburg
- Länge: 20 km
- Schwierigkeit: schwer
- Dauer der Wanderung: 6 Stunden
- Höhenunterschied: 300 Meter
Elm
- Länge: 14 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer der Wanderung: 3-4 Stunden
- Höhenunterschied: 200 Meter
Wöltingerode
Wann? 11. Dezember 2022, 9:00 Uhr
Treffpunkt Sportplatz SV Halchter, von dort geht es in Fahrgemeinschaften zum Kloster Wöltingerode.
Streckenlänge ca. 10 km/ ⁓ 120 Höhenmeter
Wanderzeit (ohne An-/Abfahrt)etwa 3 Stunden
Schwierigkeit mittelschwere Wanderung, gute Kondition, Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich.
Besonderheiten Im Anschluss der Wanderung ist der Besuch des Adventsmarktes in Wöltingerode möglich (Eintritt: EUR 5,00).
Beschreibung Kloster Wöltingerode – Harly – Vienenburger See – Kloster Wöltingerode
Wanderungen 2021
Schröderstollen und Burgberg Liebenburg
- Länge: 15 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer der Wanderung: circa 4-5 Stunden
- Höhenunterschied: 168 Meter
- "mit Stempelstationen der ILE"
Zu den Pinselohren in Bad Harzburg
- Schwierigkeit: leicht
- Länge 12 km
- Dauer der Wanderung: circa 4 Stunden einplanen
- Höhenunterschiede: 178 Meter
- Harzer Wandernadelstempelstellen 121, 122, 169, 170
- Ferien-Familienwanderung:
Zu den Pinselohren – Luchsgehege
Rund um die Clausthal-Zellerfelder Teiche
- Länge: 17 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer: circa 4-5 Stunden
- Höhenunterschied: 148 Meter
- HWN 127, 128, 137
Tag des Wanderns "Zur Kaiserpfalz Werla"
- Länge: 15 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer: circa 4-5 Stunden
- Höhenunterschied: 50 Meter
- Mit Stempelstation der ILE
Drei Täler-Tour Bad Harzburg
- Länge: 19 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer: circa 5 Stunden
- Höhenunterschiede: 386 Meter
- Harzer Wandernadelstempelstellen 001, 019 und 169
Auf den Spuren Till Eulenspiegels
- Länge: 13km
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: circa 3-4
- Stunden
Höhenunterschied: 76 Meter - "mit Stempelstationen der ILE"
Durch's Lechlumer Holz
- Länge: 10 km
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: circa 2-3 Stunden
- Höhenunterschied: 49 Meter